Gartentherapeut
Institut für Naturheilkunde
Seminarinhalte ab Herbst 2019/2020
Seminarblock 1
- Einführung in die Gartentherapie
- Erkrankungen des Bewegungsapparats
- Gärtnerische Arbeitsabläufe therapeutisch einsetzen
Welche Aufgaben hat ein Gartentherapeut?
Im Fokus der Stoffeinheit stehen die Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen eines Therapeuten, sowie der Garten als therapeutisches Mittel.
Erkrankungen des Bewegungsapparates sind ein wichtiges Arbeitsgebiet des Gartentherapeuten.
Im 2. Seminarblock werden Grundkenntnisse von Krankheitsbildern sowie der therapeutische Umgang mit diesen Klienten gelehrt.
Im praktischen Teil werden Bewegungsabläufe speziell für die Krankheitsbilder Apoplexie und Schmerzpatient analysiert und deren gezielter Einsatz in der Gartentherapie besprochen und umgesetzt.
Seminarblock 2
- Sinneserfahrung – über die Bedeutung der Sinne in der Gartentherapie
- Anatomie und Physiologie des Nervensystems
- Erarbeitung und Erstellung eines Therapieplans
Im 1. Teil geht es um die Förderung der Sinneswahrnehmung und die Bedeutung unserer Sinne für die Gartentherapie. Es werden Grundlagen in der Anatomie und Physiologie der Sinnesorgane des Menschen vermittelt. Verbunden wird diese Stoffeinheit mit praktischen und therapeutischen Übungen.
Das Nervensystem steuert alle inneren Organe durch das Vegetative Nervensystem. Des weiteren dient es der Aufnahme und Weiterleitung von Reizen aus der Umwelt durch die Sinnesorgane. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Nervensystems, um Abläufe und evtl. Krankheiten einzuschätzen und in ihrer Arbeit zu berücksichtigen.
Neben medizinischen Therapiegründen sind es zunehmend gesellschaftliche und sozialbedingte Krankheitsbilder, die neben den klassischen Behandlungsmöglichkeiten, den Einsatz neuer therapeutischer Strategien sinnvoll machen.
Therapiepläne sind grundlegende Arbeitsmaterialien jedes Therapeuten, In diesem Modul werden die Studenten befähigt, diese zu erstellen.
Seminarblock 3
- Botanik und Phytotherapie – Pflanzen als therapeutische Mittel
- Innenraumbegrünung/Terrassenbegrünung
- Gartentherapie für bettlägerige Patienten
- Prävention in der Gartentherapie, Konfliktlösung und Motivation
Die Phytotherapie gehört zu den ältesten Therapieverfahren der Menschheit. Blätter, Blüten, Stängel, Wurzeln und Früchte werden zu Arzneimitteln verarbeitet. Geschätzt werden diese pflanzlichen Medikamente vor allem wegen ihrer guten Verträglichkeit und den vergleichsweisen geringen Nebenwirkungen.
In diesem Modul werden Kenntnisse in Botanik vermittelt. Im Fokus stehen Duft-, Heil- und Würzpflanzen mit ihren spezifischen Inhaltsstoffen und Heilwirkungen, sowie deren therapeutische Einsatzmöglichkeiten. Ergänzt wird das Modul um einen Kurs in Pflanzenheilkunde.
Wie kann Innenraumbegrünung therapeutisch genutzt werden, ist die zentrale Frage im dritten Teil des Moduls.
Therapiearbeit mit mobilem Grün kommt vor allem in stationären pflegerischen Bereichen zum Tragen.
Ein Schwerpunkt dieses Moduls ist die gartentherapeutische Aktivierung von bettlägerigen Klienten.
Grundlagen der Prävention sowie Ansätze zur Konfliktlösung im therapeutischen Raum und Fragen der Motivation von Klienten bilden den Schlussteil dieses Seminars.
Seminarblock 4
- Ausgewählte Krankheitsbilder erkennen und verstehen
- Praxisbeispiele : Burnout, ADHS/ADS, Demenz
- Notfallmedizin
Um Menschen erfolgreich therapieren zu können, sind fundierte Kenntnisse charakteristischer Krankheitsbilder unerlässlich. Dazu gehören Erkrankungen des Nervensystems ebenso wie psychische Erkrankungen .Die Studenten erhalten einen Überblick über die verschiedenen medizinischen Bereiche mit zwei bis drei typischen Krankheitsbildern und bekommen fundierte praktische Anleitungen zum gartentherapeutischen Umgang mit diesen Menschen
Wie reagiere ich im Notfall?
Bei der Arbeit mit Menschen gerade im Außenbereich kann es immer wieder zu Unfällen und Notsituationen kommen.
Hier ist ihre richtige Handlungsweise gefragt.
Seminarblock 5
- Einführung in die Kunsttherapie
- Der Garten als Raum für therapeutische Freiraumplanung
- Ernährungsmedizin in der Gartentherapie / Essstörungen
Die Einbeziehung der Kunsttherapie ist ein wichtiges und sinnvolles Mittel in der Gartentherapie. Am Beginn dieser Stoffeinheit stehen die theoretischen Grundlagen.
Elemente der Landschaftsarchitektur werden in diesem Modul mit Gartenbau und therapeutischen Ansätzen verknüpft. Die Seminarteilnehmer planen Nasch- und Nutzgärten, Duft- und Tastgärten, Jahreszeiten- und Ziergärten. Die Studenten gestalten und planen nach gesetzlichen Vorgaben barrierefreie Gärten für den Reha – Bereich
Die Verarbeitung von Gemüse und Früchten aus Nutzgärtnen kann auch gartentherapeutisch genutzt werden. Dafür sind grundlegende Kenntnisse der Ernährungsmedizin wichtig. Das Seminar vermittelt, die Grundlagen der Verdauung, wie sich unsere Nahrung zusammensetzt und ernährungsbedingte Erkrankungen.
Seminarblock 6
- Gartentherapie mit Kindern – Projekttag
- Natürlicher Pflanzenschutz im Therapiegarten
- Innenraumbegrünung/ Terrassenbegrünung in therapeutischen Einrichtungen
- Gartentherapie von Bettlägerigen
- Einführung in die Psychologie und Gesprächsführung
Die gartentherapeutische Prävention ist gerade Bei Kindern ein sinnvolles Betätigungsfeld des Gartentherapeuten. Gemeinsam mit ihnen verbringen wir einen Tag in Elxleben, um anhand einzelner Projekte Erfahrungen im Umgang mit Kindern zu sammeln.
Im Anschluss erfahren wir etwas über die Anwendung und Verarbeitung von Kräutern in der Gartentherapie und über den Pflanzenschutz und seine speziellen Anforderungen im Therapiegarten.
Das Ganze wird abgerundet mit sinnlichen und kulinarischen Übungen.
Das therapeutische Gespräch spielt eine zentrale Rolle in jeder Therapiestunde. Im Seminar werden dazu die Grundlagen gelegt.
Seminarblock 7
Exkursion und Projekttag zum Thema:
– Therapiegärten in Thüringen
– Gartentherapie mit Kindern
– Pflanzen und Kräuter in der Gartentherapie
Unterschiedliche Orte in Thüringen – Ausgangspunkt Erfurt
Seminarblock 8
- Aufbau und Pflege eines Therapiegartens
- Gartentherapie in der Prävention- Garten-to-go
Das dreitägige Praxismodul in der Gärtnerei bringt den Studenten die Kenntnisse und Fertigkeiten des Gartenbaus nahe. Neben therapeutischen Arbeitstechniken der Pflanzenanzucht, wie aussähen, pikieren, topfen werden auch Hinweise der Gartenpflege vermittelt. Außerdem gestalten die Teilnehmer*innen die Fläche eines Therapiegartens.
Im praktischen Teil geht es um präventive Maßnahmen in der Gartentherapie, die Arbeit mit Kindern sowie Angebote für verschiedene Einrichtungen, in denen es nicht möglich ist im Garten zu arbeiten.
Dafür haben wir den „ Garten to go“ entwickelt, der vor allem in der präventiven Gartentherapie zum Einsatz kommt.
Seminarblock 9
- Kunsttherapie in der Natur – Landart
- Therapeutischer Einsatz von Ton
- Vorbereitung des Praktikumstages im Seniorenheim
Die Landart ist spätestens seit Andy Goldsworthy auch aus Therapie nicht mehr wegzudenken. Die Teilnehmer erlernen die spielerische Arbeit mit und in der Natur.
Das Material Ton hat sehr flexible Materialeigenschaften. Im Zustand der Bearbeitung ist er weich, geschmeidig und nimmt jede Form an, die ihm gegeben wird. In der Therapie können die verschiedenen Eigenschaften von Ton bestimmte Kräfte und Themen hervorrufen: Ton ist Erde und kann Assoziationen wecken wie zum Beispiel „sich erden“.
Das erlernte Wissen umzusetzen ist natürlich Ziel ein jeden Ausbildung. Wir bereiten thematisch und praktisch einen Einsatz in einer Pflegeinrichtung vor und trainieren im Vorfeld die einzelnen Arbeitsschritte.
Seminarblock 10
- Gartentherapie mit Senioren – Projekttag im Seniorenheim
- Schriftliche Prüfung / Verteidigung der Hausarbeit
- Marketing / Coaching / Verkaufsstrategien
Der Praxistag wird stationär in einer Einrichtung durchgeführt und dient der praktischen Vertiefung des Erlernten und ist gleichzeitig der praktische Teil der Prüfung.
Die Abschlussarbeiten befassen sich schwer-punktmäßig mit einer eigenen Konzeption eines Therapiegartens. Die Studenten beleuchten die unterschiedlichen Ansatzpunkte der Therapie-Einrichtungen und vernetzen ihr Wissen in Vorträgen und Gruppendiskussionen.
Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer schriftlichen Prüfung und der Verteidigung der Hausarbeit vor der Prüfungskommission.
Im Marketingteil sollen die Studenten das erlernte Wissen umsetzen. Sie entwickeln Strategien und Konzepte, um sich auf dem freien Markt zu positionieren.
Sie erhalten ein Coaching zum Thema Verkaufstraining sowie die Präsentation ihrer Gartentherapeutischen Angebote.
Adresse
Hier erreichen Sie uns
Institut für Naturheilkunde GbR
Neuwerkstraße 7
99084 Erfurt
Mail: info@heilpraktikerschule-erfurt.de
Sprechzeiten
Unsere Naturheilpraxis
Mo 8.30 - 17.00 Uhr
Di 8.30 - 17.00 Uhr
Mi - geschlossen
Do 8.30 - 17.00 Uhr
Fr 8.30 - 17.00 Uhr
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung