Erfurter Gartentherapie-Kongress 2020

Leider abgesagt.

Leider entfällt unser diesjähriger Kongress.
Perspektivisch planen wir hierfür im Mai 2021 ein exklusives Wochenendseminar.

Es folgt unser Programm zum nachlesen.

Donnerstag, 11. Juni 2020
(entfällt leider)

13:30 Uhr

Eröffnung
Maren Schmidt
(Leiterin Institut für Naturheilkunde)

13:45 - 14:00 Uhr

Grußworte der Schirmherrin

Frau Weiss
(Geschäftsführerin EGA- Park)

14:00 - 16:00 Uhr

Eröffnungsreferat: „Der Biophilia-Effekt – über die Heilkräfte von Pflanzen“

Referent: Clemens G. Arvay
(Autor zahlreicher Bücher: u.a.: „Der Biophilia-Effekt“, „Der Heilungscode der Natur“, „Biophilia in der Stadt“, „Mit den Bäumen wachsen wir in den Himmel“)

Dipl.-Ing. Clemens G. Arvay, Jahrgang 1980, ist ein österreichischer Biologe und Buchautor. Er studierte Landschaftsökologie und angewandte Pflanzenwissenschaften in Wien und Graz.

Seine Arbeit ist auf die Mensch-Natur-Beziehung fokussiert, wobei er die gesundheitsfördernden Wirkungen des Kontakts zu Pflanzen, Tieren und Landschaften in den Mittelpunkt rückt.

Arvay spricht sich für eine öko-psychosomatische Sicht auf den Menschen aus und versteht den menschlichen Organismus als über seine Hautoberfläche erweitert und in einen komplexen Funktionskreis mit der Natur integriert.

PAUSE

16:30 – 19:30 Uhr Workshops

Nun stehen Ihnen drei Workshops zur Auswahl.

Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit sich einen Workshop auszusuchen. Die maximale Teilnehmeranzahl pro Workshop liegt bei 20 Personen.
Falls der gewünschte Workshop bereits voll ist, bitten wir um die Bennnung einer Alternative.

WORKSHOP 1

Ort:
Garten des Ursulinenkloster

Referent:
Silke Schwarz
(Dipl.Ing. Landschaftspflege/ Landschaftsarchitektin)

Gartentherapie für Menschen mit Behinderung und Senioren

Teil 1: Arbeit mit dem Alterssimulator
Sie können auf spielerische und doch wirksame Art eine neue Perspektive entdecken und selbst erfahren.
Für Teilnehmer, die beruflich viel mit älteren Menschen zu tun haben und deren Blick in die Welt besser verstehen wollen oder um die Bedürfnisse von Senioren eher einschätzen und berücksichtigen zu können.

Teil 2: Mein rollifreundlicher Garten
Selbstreflexion und –heilung im Garten. Eine Fotoreise durch meinen Garten.

WORKSHOP 2

Ort:
Garten des Ursulinenkloster

Referentin:
Ruth Bredenbeck
(Dipl-.Ing. Gartenbau, Leiterin Gartenakademie Thüringen)

Achtsamkeit in der Gartentherapie – Seinen Lebensgarten bestellen

Wir wollen Grunderfahrungen des Lebens an Hand von gärtnerischen Tätigkeiten reflektieren und die heilenden und ordnenden Kräfte darin entdecken.

Säen und pflanzen, wässern, graben, jäten und schneiden, alles kann eine Metapher für Lebenserfahrungen und Lebenssituationen sein. Im Klostergarten können wir diesen Bildsymbolen ganz anschaulich nachspüren.

WORKSHOP 3

Ort:
Garten des Ursulinenkloster

Referentin:
Clemens G. Arvay
(Dipl. Ing, Biologe)

 Natur und (autistische) Kinder

Die Wirkung des Waldes auf die Gesundheit des Menschen erforscht der Biologe Clemens G. Arvay seit Jahren mit Neugier und Methode. In diesem Workshop verknüpft der Vater eines autistischen Jungen wissenschaftliche Erkenntnisse zur Heilkraft der Natur mit ganz praktischen Tipps zur Förderung der Entwicklung insbesondere autistischer Kinder.

Wie die Naturtherapie die kindliche Wahrnehmung durch gezielte Sinnesreize in der Natur stimuliert, fokussiert und trainiert, wird anhand zahlreicher Beispiele gezeigt. Der natürliche Weg zu persönlichem Wachstum und einem besseren Verständnis des Phänomens »Autismus«.

Freitag, 12. Juni 2020

(entfällt leider)

10:00 – 17:00 Uhr Ganztägige Exkursion

 Wählen Sie nun zwischen drei Exkursionen

auszusuchen. Die maximale Teilnehmeranzahl pro Exkursion liegt bei 20 Personen.
Falls der gewünschte Workshop bereits voll ist, bitten wir um die Bennnung einer Alternative.

EXKURSION 1

Treffpunkt
10 Uhr Haupteingang EGA

Referentin:
Gartentherapeutin Claudia Franke

Gartenerlebnisse mit allen Sinnen
Exkursion egapark

Der Erfurter Garten- und Freizeitpark auf dem Cyriaksberg – kurz egapark – gehört mit über 36 Hektar zu den großen
Garten- und Freizeitparks Deutschlands. Er wird auch meistbesucht „Garten Thüringens“ genannt.

Der japanische Garten steht für das Gleichgewicht zwischen natürlicher und künstlicher Schönheit. Er ermöglicht uns in besonderer Weise, Achtsamkeit, Wahrnehmung und Konzentration zu schulen bzw. zu erfahren. Inmitten von Fels, Wasser und fernöstlichen Pflanzen wird mithilfe verschiedener therapeutischer Wahrnehmungsübungen das bewusste Gartenerlebnis geübt. Außerdem schenkt er uns bei genauerer Betrachtung durch seine bedeutsame, tiefsinnige Symbolik Erkenntnisse, die auf das Leben bezogen werden können.

Weitaus subtiler zeigt sich der Gräsergarten, der sich in seiner Gestaltung auf eine Pflanzenfamilie konzentriert. Gräser bieten nicht nur besondere Reize für unsere Sinne, sondern lassen sich auch therapeutisch für gezielte Sinnesübungen neutzen.
Bei dieser Exkursion werden hierzu zahlreiche Anregungen gegeben.

Exkursion 2

Treffpunkt:
ehem. Klostergarten im Wigbertihof

Referentin:
Ruth Bredenbeck
(Dipl.-Ing. Gartenbau, Leiterin der GartenAkademie-Thüringen)

10:00Uhr – Teil 1 der Exkursion: Klarheit, Ordnung, Stille
ehem. Klostergarten im Wigbertihof

Im ehemaligen Klostergarten, dem Wigbertihof wurde mit wenigen Pflanzenarten eine klare Struktur geschaffen. Die
reduzierten Eindrücke lassen zur Ruhe kommen, aber sie regen auch das innere Erleben an und bringen es in Bewegung.

Im Garten dominiert ein beeindruckender Schwarznussbaum. Alte Bäume verbinden Generationen und verwurzeln uns auf diese Weise. Ihre Standhaftigkeit, aber auch die Gestalt und Wandlung im Laufe der Lebens- und Jahreszeiten haben
Symbolkraft.

Wir können die ordnende Wirkung dieses Gartenraumes erfahren und reflektieren mögliche therapeutische Ansätze
für verschiedene Zielgruppen.

12:30 - 13:30 Uhr

Mittagessen – Mensa der FH Leipziger Straße

14:00Uhr – Teil 2 der Exkursion: Die Sinne berühren mit Duftkräutern
Parkgelände der FH, Leipziger Straße

Im Freigelände der Fakultät „Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forst“ der Fachhochschule Erfurt gibt es verschieden gestaltete Bereiche. Auf den Versuchsfeldern befindet sich auch ein Areal mit Duft- und Heilkräutern. Über unsere Sinne wie Sehen, Fühlen, Schmecken, Riechen und auch Hören treten wir mit der Außenwelt in Kontakt und lassen uns berühren.
Dafür sind Kräuter und Duftpflanzen besonders geeignet. Wir trainieren unsere Aufmerksamkeit und stellen Überlegungen
für den Einsatz in der Gartentherapie an. 

15:00Uhr – Welcher Baum passt in unseren Therapiegarten?
Lehrgarten der LVG

Im Lehrgarten des Lehr- und Versuchszentrums für Gartenbau (LVG) sind viele Baumarten angepflanzt, um den Besuchern einen Eindruck über Größe, Wuchsform, Blüte und Herbstfärbung zu vermitteln. Um einen passenden Baum für den eigenen Therapiegarten zu finden, machen wir einen informativen und entspannten Rundgang und lernen die jeweiligen Besonder-
heiten der verschiedenen Bäume kennen.

16:00Uhr – Die Wirkung von Farben
Lehrgarten der LVG

Bunte Balkonpflanzen in Hängekörben, flächige Farbbeete mit verschiedenen Sommerblumen, üppige Kübelpflanzen, Gräser und Staudengruppen; auf den Versuchsfeldern der LVG findet sich die ganze Vielfalt der Blatt- und Blütenfarben.

Was die unterschiedlichen Farben bei uns bewirken und welche Stimmungen mit Pflanzungen erreicht werden können, wird hier anschaulich. Anhand dieser praxisnahen Beispiele stellen wir thematische Farbkonzepte zusammen.

17:00Uhr – Rückfahrt ins Bildungshaus St. Ursula

WORKSHOP 3

Ort:
Staudengärtnerei Pacal Klenart

Treffpunkt:
 9 Uhr Ursulinenkloster

 

Duft- & Aromastauden … für pflegeleichte Anlagen

Ganz egal ob Altenheim, Schulgarten oder Hospiz, an dem Gestalten einer Pflanzfläche sowie deren Pflege kommt ein/e Therapeut/in dauerhaft nicht vorbei. Ebenfalls ist die geeignete Auswahl an Stauden für solche Standorte und deren Verwendung ein unabdingbares Thema.

Im ersten Teil des Workshops stellt Pascal Klenart bei einem Rundgang durch seine Staudengärtnerei vor, welche Stauden sich für die jeweilige Situation gut eignen. Von essbaren Duft- & Aromastauden bis hin zu echten Dauerblühern wird Ihnen eine Auswahl an Stauden präsentiert, die sehr vielseitig einsetzbar sind.

Der zweite Teil des Workshops befasst sich mit den einzelnen Teilschritten: Von der Vorbereitung einer Pflanzfläche, über das Bepflanzen bis zur Pflege nach dem Anlegen.
Es wird vermittelt, welche Materialien benötigt werden, Vor- und Nachteile von Mulchen besprochen, anfallende Kosten und Arbeitszeiten für die Planung, Durchführung & Pflege werden am Schluss erörtert.

19:00 Uhr

Gemeinsames Abendessen für alle Gruppen

Abendveranstaltung – fakultativ

20:00 Uhr

Bilder(buch)abend mit der Autorin Anja Birne

Reisen ins Land der Gärtner – Ästhetik, Duft und Sinnlichkeit in englischen Gärten

Samstag, 13. Juni 2020

(entfällt leider)

09:00 - 09:45 Uhr

Der Therapiegarten in Bad Oeynhausen

Anja Birne
(Dipl.-Ing Gartenbau, Herford)

10:00 - 10:45 Uhr

Neues aus Berlin: „Garten und Medizin – Über den Zusammenhang von Grün und Gesundheit“
über Projekte, Erfahrungen und Zwischenberichte

Bettina de la Chevallerie
(DGG 1822 e.V, Berlin)

11:15 - 11:45 Uhr

KAFFEEPAUSE

 

11:15 - 12:00 Uhr

Die Trauer in die Natur tragen
Ein gartentherapeutisches Herangehen an Verlust, Trauer und Neubeginn

Constantin Gröschel
(Gartentherapeut, Berlin – Gartentrost)

12:00 - 13:00 Uhr

gemeinsames Mittagessen

13:00 - 14:30 Uhr

Absolventen des Instituts für Naturheilkunde, Fachrichtung Gartentherapie, stellen Projekte zum Thema Gartentherapie vor.

>> 1: „Die Wirkung der Gartentherapie im Resilienz Coaching“
Irma Boltner (zertifizierte Gartentherapeutin)

>> 2: „Gartentherapie mit hochsensiblen Kindern“
Almut Dietze (zertifizierte Gartentherapeutin)

>> 3: „Saatgut in der Gartentherapie“
Christine Nagel (zertifizierte Gartentherapeutin)

PAUSE

 

15:00 - 16:00 Uhr

Abschlussrunde

In dieser Abschlussrunde möchten wir einen Raum geben, in dem Gartentherapeuten*innen ein besonders gelungenes gartentherapeutisches Projekt in Kurzform ( 5 min ) vorstellen.

Hierfür bitte im Vorfeld mit einer kurzen Inhaltsangabe, in Form einer A4 Seite, bewerben. Diese wird dann allen Teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Ende unseres 2. Gartentherapiekongresses in Erfurt gegen 16:00 Uhr

Wir sind für Sie da

 

Gern können Sie mit uns einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns Sie in unser Praxis begrüßen zu dürfen.

Terminvereinbarung unter  0361 / 211 52 88

 

Adresse

Hier erreichen Sie uns

Institut für Naturheilkunde GbR

Neuwerkstraße 7

99084 Erfurt

03 61 / 211 52 88

Mail: info@heilpraktikerschule-erfurt.de

Sprechzeiten

Unsere Naturheilpraxis

Mo 8.30 - 17.00 Uhr

Di 8.30 - 17.00 Uhr

Mi - geschlossen

Do  8.30 - 17.00 Uhr

Fr  8.30 - 17.00 Uhr

Termine nur nach telefonischer Vereinbarung